
Die Bundesregierung hat seit 2016 die Fördermaßnahmen auf € 50 Millionen aufgestockt. Gefördert werden unter anderem der Einbau von einbruchshemmenden Türen, die mindestens über die Widerstandsklasse RC2 verfügen. Diese Klasse wird aktuell von der Polizei für private Wohn- und Haustüren empfohlen. Sämtliche Aluminiumtüren aus dem Hause Hans Reizer Metallbau können auf Wunsch diese Anforderungen erfüllen.
In diesem Zusammenhang ist der Einbau von selbst-verriegelnden Schlössern sinnvoll, die sogenannten Selfmatic Schlösser von Schüco. Diese verriegeln die Tür sobald sie ins Schloss fällt. So ist es praktisch unmöglich, dass die Tür beim Verlassen der Wohnung offen bleibt und dem Einbrecher einen leichten Zugang ermöglicht. Generell sollten heutige Haustüren nicht mehr mit dem klassischen Fallen-Riegelschloss ausgestattet werden, sondern mindestens eine Mehrfachverriegelung und Bolzen auf der Bandseite gegen Aufhebeln enthalten.
Viel dieser Förderungen können sie direkt bei Schüco im Bereich Förderungen einsehen.
An dieser Stelle greift z.B. das Förderprogramm „Energieeffizienz, Einbruchschutz, Barrierereduzierung“ der KfW. Es gibt z.B. Fördermaßnahmen für erhöhten Einbruchschutz. Hier gelten gestaffelte Zuschüsse (Stand 03/2020):
- 20 % Zuschuss für Investitionen von 500 EUR bis zu 1.000 EUR
- 10 % Zuschuss für weitere Investitionen über 1.000 EUR bis 15.000 EUR
- Verbesserte Förderung insbesondere für kleinere Vorhaben
Förderungen nicht verschenken! Bund gibt bis zu 15.000 Euro bei der Fenstersanierung (Stand 09/2021)
Sämtliche gestaffelten Förderungen gelten pro Antragsteller und Gebäude. Weiterführende Informationen zu ihrer ganz persönlichen Förderung erhalten sie auf der KfW-Website und über das KfW-Zuschussportal, hier können Sie den Antrag in wenigen Schritten ausfüllen und einreichen.
Die gesamten Förderprogramme des Bundes können sie hier einsehen.